
Home / Verein / Simulatoren / Gemeinschaft / News / Presse / Kontakt
Unser Verein
Willkommen beim Simulator Verein Rhein-Neckar, dem ersten Verein für Homecockpit-Flugsimulation in Deutschland.
Der SVRN wurde im Sommer 2014 gegründet und ist speziell auf die Bedürfnisse von Luftfahrt- Enthusiasten zugeschnitten. Unsere Mitglieder sind Berufspiloten, Privatpiloten, Flugschüler, virtuelle Piloten und einfach Luftfahrtbegeisterte aller Art und aller Altersklassen.
Wir sind am City Airport Mannheim beheimatet und dort Mitglied im Luftsport Zentrum Rhein-Neckar.
Gerne könnt Ihr euch hier umfassend über den SVRN informieren. Bei Fragen könnt ihr uns gerne jederzeit kontaktieren.
Interesse geweckt?
Schnuppertermin vereinbaren! Infos zur Mitgliedschaft und die Möglichkeit einen Schnuppertermin zu vereinbaren findest Du hier:
Home / Verein / Simulatoren / Gemeinschaft / News / Presse / Kontakt
Unsere Simulatoren
Wir betreiben im SVRN insgesamt 4 Simulatoren und eine ATC Station mit Fluglotsenplatz. Jeder Simulator hat seine eigene "Spezialität", wie bspw. 180° Leinwand, Motionplatform, echte Avionik...
Hier könnt Ihr unsere Simulatoren im Detail erkunden.
Airbus A320
Airbus A320
Unser A320 bietet ein breites Spektrum und damit ist nicht nur die 180° Leinwand mit einer Fläche von 6x2 Meter gemeint. Airbus hat seine Flugzeuge mit einem erstaunlichen "Fly-by-wire" System ausgestattet welches man in unserem Cockpit, dank einer hochwertigen Simulation, selbst erfahren, beziehungsweise erfliegen kann. Hierfür ist das Flugmodell von Jeehell verantwortlich das auf einem entfernen Nachfolger des bekannten Microsoft Flight Simulator X läuft, nämlich mit dem Prepar3d der 4. Generation von Lockheed. Um das Pilotenherz noch höher schlagen zu lassen wird unser A320 mit Hardware von Flightdecksolutions und Skalarki gesteuert und bedient. Jetzt noch das Netzwerkkabel an die 3 Pc's, die sich die Arbeit teilen, und schon hebt man ab in die Welt von Vatsim, Ivao, PilotEdge, oder wo man auch sonst noch hin möchte. Vom Anflugtraining bis zum Streckenflug, bei klarem Himmel oder bei schei... äh, wirklich schlechtem Wetter.
Frasca 242 IFR
Frasca 242 IFR
Unser Frasca 242 ist ein vollwertige IFR Procedure Trainer. Der Simulator wurde vor vielen Jahren zur Piloenausbildung bei der (damals noch) Swiss Air eingesetzt. Er ist mich echter Avionik ausgestattet und simuliert wird eine Piper PA-44. Ein Visual ist nicht vorhanden, es ist ja schließlich ein IFR-Trainer :)
Perfekt geeignet um IFR Procedures wie SID / STAR / ILS, VOR & NDB Approaches, Holdings etc. zu trainieren.
Frasca 142 VFR
Home / Verein / Simulatoren / Gemeinschaft / News / Presse / Kontakt
Unsere Gemeinschaft
Der Simulatorverein Rhein-Neckar e.V., dem soweit wir wissen ersten Verein speziell für Homecockpit-Flugsimulation in Deutschland wurde im Somme 2014 gegründet.
Unser Ziel ist es, speziell Luftfahrt Enthusiasten, reale und virtuelle Piloten und Lotsen eine gemeinsame Basis zu geben, ihre Leidenschaft auszuleben und fortzubilden. Bei Themenabenden lernen Neulinge alles Wichtige zum Thema virtuelle Luftfahrt. Fortgeschrittene können Erlerntes vertiefen und Neues ausprobieren. Profis können hier Procedures trainieren oder Checks vorbereiten.
Berufspiloten und Privatflieger erklären alles rund um das Thema Fliegerei. Egal ob Alltagssituationen wie Flugplanung und Funken oder eben nicht das Alltägliche wie Flugnotlagen oder Anflüge auf unbekannte oder schwierige Airports.
Eine Anbindung an die virtuelle Welt von VATSIM oder IVAO ist selbstverständlich vorhanden. Es bestehen außerdem Kontakte und intensiver Austausch zur realen Welt der Luftfahrt – insbesondere zu den Mitgliedern des Luftsportzentrums Rhein Neckar.
Immer gemäß den Motto: „So Real als nötig – so viel Spaß als möglich!“
Home / Verein / Simulatoren / Gemeinschaft / News / Presse / Kontakt
Unsere News
Der SVRN auf Instagram
Home / Verein / Simulatoren / Gemeinschaft / News / Presse / Kontakt
Unsere Presse
Im Laufe der Jahre hatten wir des öfteren Besuch von Fachpresse, der lokalen Presse und sogar vom Fernsehen. Hier könnt ihr euch gerne die Berichterstattung über den SVRN ansehen.